EU-Projekt Leonardo da Vinci A/02/B/F/PP-124.205
blended learning
MEd bzw. MSc Education
-
Das Programm „Education“ wendet sich an Personen, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen zu tun haben und ihre interdisziplinäre Kompetenz zu Erziehungs- und Bildungsfragen erweitern und nachweisen wollen, wie etwa PädagogInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, MedizinerInnen oder AbsolventInnen gleichzuwertender Aus- und Vorbildungen.
-
Angeboten wird eine reformorientierte, "Menschen-gerechte" wissenschaftlich und tiefenpsychologisch orientierte Weiterbildung.
-
Es vernetzt zentrale Forschungs- und Aktionsfelder für Entwicklung, Erziehung, Bildung und Weiterbildung. Der interdisziplinäre Austausch unterschiedlicher Berufs- und Erfahrungsbereiche ist dabei wesentlich. Gruppenseminare vermitteln vertiefte Praxiskompetenz, Berufszufriedenheit sowie Qualifikation für die Teilnahme an Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit.
-
InteressentInnen sollten Pioniergeist mitbringen. Dass Bildung neben dem kognitiven auch den emotionalen Aspekt und das persönliche Wachstum einbeziehen kann, erleben die TeilnehmerInnen in eigener Anschauung selbst am Beispiel dieses Lehrgangs.
-
In diesem berufsbegleitenden, berufsorientierten und berufs-evaluierenden Programm ergänzen einander tutoriell begleitete Fernlehre und Wochenend-Workshops am Campus bzw. online (zwei pro Semester) und Projektarbeit.
Dauer: 4 Semester zum MEd mit 90 ECTS-credits
bzw. 6 Semester zum MSc mit 120 ECTS-credits
Weitere Information: